Londoner Akte

Londoner Akte
Lọndoner Ạkte,
 
Lọndoner Schluss|akte, die Vereinbarungen der Londoner Neunmächtekonferenz von 1954 (Londoner Konferenzen und Vereinbarungen), die die Beteiligung der Bundesrepublik Deutschland und Italiens am Brüsseler Pakt (später die Westeuropäische Union) regelte und die Aufnahme der Bundesrepublik Deutschland in die NATO empfahl. Die Bundesrepublik Deutschland verzichtete in der Londoner Akte u. a. auf die Herstellung atomarer, biologischer und chemischer Waffen oder ferngelenkter Geschosse; sie erklärte sich bereit, ihre Politik in Übereinstimmung mit den Grundsätzen der UNO zu gestalten und sich aller Maßnahmen, die dem defensiven Charakter des Brüsseler Paktes und der NATO widersprechen, zu enthalten. Insbesondere verpflichtete sie sich, die Wiedervereinigung Deutschlands oder die Änderung ihrer gegenwärtigen Grenzen niemals mit gewaltsamen Mitteln herbeizuführen und alle zwischen der Bundesrepublik Deutschland u. a. Staaten gegebenenfalls entstehenden Streitfragen mit friedlichen Mitteln zu lösen. Ferner sollte das Besatzungsregime in den früheren Besatzungszonen der Bundesrepublik Deutschland beendet und die Souveränität der Bundesrepublik Deutschland anerkannt werden; ihre Regierung wurde als die allein legitimierte Sprecherin für ganz Deutschland betrachtet. - Die Londoner Akte ist Grundlage der Pariser Verträge.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Londoner Akte — Die Londoner Akte (auch Londoner Neunmächtekonferenz oder Neun Mächte Konferenz) vom 3. Oktober 1954 ermöglichte der Bundesrepublik Deutschland den Beitritt zur NATO. Gleichzeitig war damit für die Bundesrepublik die Aufhebung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Londoner Konferenz — nennt man folgende Tagungen: Londoner Konferenz (1830), eine Tagung europäischer Großmächte über die Unabhängigkeit Belgiens Londoner Konferenz (1832), zwischen Großbritannien, Frankreich und Russland über die Unabhängigkeit Griechenlands… …   Deutsch Wikipedia

  • Londoner Konferenzen und Vereinbarungen — Lọndoner Konferẹnzen und Vereinbarungen,   verschiedene Konferenzen, die in London stattfanden, Protokolle, die in London unterzeichnet, und Verträge, die dort abgeschlossen wurden:    1) Lọndoner Protokọll (3. 2. 1830, unterzeichnet nach… …   Universal-Lexikon

  • Londoner Konferenz (1954) — Die Londoner Akte (auch Londoner Neunmächtekonferenz) vom 3. Oktober 1954 ermöglichte der Bundesrepublik Deutschland den Beitritt zur NATO. Gleichzeitig war damit für die Bundesrepublik die Aufhebung des Besatzungsstatuts verbunden. Die Konferenz …   Deutsch Wikipedia

  • Londoner Neun-Mächte-Konferenz — Die Londoner Akte (auch Londoner Neunmächtekonferenz) vom 3. Oktober 1954 ermöglichte der Bundesrepublik Deutschland den Beitritt zur NATO. Gleichzeitig war damit für die Bundesrepublik die Aufhebung des Besatzungsstatuts verbunden. Die Konferenz …   Deutsch Wikipedia

  • Londoner Neunmächtekonferenz — Die Londoner Akte (auch Londoner Neunmächtekonferenz) vom 3. Oktober 1954 ermöglichte der Bundesrepublik Deutschland den Beitritt zur NATO. Gleichzeitig war damit für die Bundesrepublik die Aufhebung des Besatzungsstatuts verbunden. Die Konferenz …   Deutsch Wikipedia

  • Londoner Schlussakte — Lọndoner Schluss|akte,   Londoner Akte …   Universal-Lexikon

  • deutsche Geschichte. — deutsche Geschichte.   Zur Vorgeschichte Mitteleuropa; zur Frühgeschichte Fränkisches Reich.    DIE ENTSTEHUNG UND FRÜHE ENTWICKLUNG DES »REICHS DER DEUTSCHEN«   Die Entstehung des deutschen Regnums (Reiches) ist als ein lang gestreckter… …   Universal-Lexikon

  • EVG-Vertrag — Die Europäische Verteidigungsgemeinschaft (EVG) stellte einen 1952 von Frankreich, der Bundesrepublik Deutschland, Italien und den drei Benelux Staaten unterzeichneten Vertrag dar, nach dem eine europäische Armee unter übernationaler Führung… …   Deutsch Wikipedia

  • Neunmächtekonferenz — Die Londoner Akte (auch Londoner Neunmächtekonferenz) vom 3. Oktober 1954 ermöglichte der Bundesrepublik Deutschland den Beitritt zur NATO. Gleichzeitig war damit für die Bundesrepublik die Aufhebung des Besatzungsstatuts verbunden. Die Konferenz …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”